top of page
Logo-Römercup_2023.png

Samstag 24.Juni & Sonntag 25.Juni 2023
Stadion Mautern

SPIELMODUS

Wir wollten den Turniermodus unseres Kinderturnieres möglichst altersgerecht gestalten und hoffen,

dass uns das mit diesem ungewohnten Spielsystem gelungen ist.
Hier die wichtigsten Informationen zu unserem Spielmodus:

Vorrunde

Wie von zahlreichen Turnieren gewohnt spielen wir in zwei 4er Gruppen im Modus Jeder-gegen-Jeden.

Natürlich gleichzeitg auf zwei Spielfeldern.

Endrunde

Es gibt weder Platzierungsspiele, noch Überkreuzvergleiche mit anschließendem Spiel um Platz 3 und Finale. Stattdessen werden die Mannschaften anhand der in der Vorrunde erreichten Platzierung erneut in Vierergruppen eingeteilt.

Turnier mit 8 Teams

  • Goldrunde – jeweils Platz 1 und 2 aus Gruppe A und B und eine

  • Silberrunde – jeweils Platz 3 und 4 aus den beiden Gruppen.

In der Gold- und Silberrunde hat jedes Team 2 Spiele, nämlich gegen die beiden ähnlich platzierten Teams aus der anderen Vorrundengruppe. Das Ergebnis gegen den Gegner aus der Vorrunde wird einfach übernommen. Anhand dieser 3 Spielergebnisse (ein Ergebnis aus der Vorrunde, zwei Spiele aus der Platzierungsrunde) werden dann die Tabellen erstellt und Platz 4 bis 1 der jeweiligen Gruppe geehrt.

Motivation

Die wesentlichen Vorteile gegenüber dem „normalen“ Turniermodus sind aus unserer Sicht folgende:

  • Jedes Turnierteam bestreitet die gleiche Anzahl an Spielen (5). 

  • Wiederholungen von Spielpaarungen sind ausgeschlossen. 

  • Da es viele "Sieger" gibt, können ergebnisorientierte Aufstellungen oder Wechsel vermieden werden.

  • Für alle Mannschaften ist nach der Vorrunde noch alles drin. Auch wenn man in der Gruppe auf Platz 3 oder 4 landet, kann man trotzdem noch die Silberrunde gewinnen.

  • Durch die Neueinteilung nach der Vorrunde spielen die Teams in der Endrunde gegen Teams, die eher ihrem Leistungsniveau entsprechen als bei zufälliger Einteilung. Torerfolge oder Punktgewinne werden somit wahrscheinlicher und die Möglichkeit, das Turnier mit einem positiven Erlebnis abzuschließen ist höher. Leistungsstärkere Mannschaften sollten durch dieses Turniersystem die stärkeren Gegner bekommen und Kantersiege ohne Ausbildungsnutzen somit die Ausnahme sein.

  • Jede Mannschaft kann sich mindestens über Platz 4 freuen, es gibt sogar 6 anstatt 3 Podiumsplätze.

 

 

Was zeichnet unser Turnier sonst noch aus?

 

  • perfekte Organisation

  • freundliche Atmosphäre auf einer wunderschönen Sportanlage

  • 8 Teams/15 Minuten Spielzeit. Keine "Zufallsergebnisse" durch zu kurze Spielzeiten bei aufgeblasenen Teilnehmerfeldern!

  • ausreichende Parkmöglichkeiten ohne Parkgebühren oä.

  • Verbandsschiedsrichter ab U11!

  • Online-Turnierplan mit Sofort-Update

Spielmodus

RÖMERCUP INFO

Der Römercup ist eine Nachwuchs-Veranstaltung des SC Mautern. Der Titel Römercup ist in Anlehnung an die ehemalige Römerstadt Mautern gewählt worden. Dabei kämpfen Kinder in acht Altersgruppen - von U7 bis U14 – in einem ungewöhnlichen und kindgerechten Turniermodus um Erfolge. Zugunsten einer "vernünftigen" Spielzeit ist die Teilnehmerzahl je Altersgruppe  begrenzt - wir wollen kein explodierendes Teilnehmerfeld, das zu Lasten der Spielzzeit aufgebläht wird.

Die Spielmodi der einzelnen Altersklassen orientieren sich an den Vorgaben des NÖFV.

Für das Turnier 2023 gilt:

Spieldauer in allen Spielen 15 Minuten.

U08: U09-Modus zur Vorbereitung auf die neue Saison!

         Jahrgang 2015 / Spieleranzahl 4+1

          (keine Spätgeborenen!)

          Spielfeld 40 x 25 m (Strafraum 6m)

          Tore 3 x 1,6 m

          Ballgröße 4

 

U09: Jahrgang 2014

         Regeln wie U08-Modus

 

U11: Jahrgang 2012 / Spieleranzahl 6+1

         (keine Spätgeborenen!)

         Spielfeld 55 x 40 m (Strafraum 11m)

         kein Ausschuss/Abstoß/Auswurf über die Mittellinie

         Tore 5 x 2m

         Ballgröße 4

 

 

U12 Jahrgang 2011

        Regeln wie U11-Modus

 

U13: Jahrgang 2010 / Spieleranzahl 8+1

         maximal 3 Spätgeborene (1.9. 2009 oder jünger)
        
Spielfeld 75 * 55 m (Strafraum 11m)

         kein Ausschuss/Abstoß/Auswurf über die Mittellinie

          mit Abseits- & Rückpassregel       

          Tore 5 x 2 m

          Ballgröße 4

          Verbandsschiedsrichter

U14: Jahrgang 2009 / Spieleranzahl 10+1

         maximal 3 Spätgeborene (1.9.2008 und jünger)

         Großfeld

          Ballgröße 4

          Verbandsschiedsrichter

  


Nenngeld inklusive

Wasser und Pokal

€ 65,-

Spielzeit
je 15 min

(für jedes Team 5 Spiele garantiert)

Info

TURNIERE 2019

Ergebnisse

Turniere

GALERIE

Bilder vom Sparkasse Römer-Cup 2017 bis 2019
Wir haben für euch eine große Anzahl an Fotos im Rahmen den Sparkassen Römer-Cups gemacht!

Römercup 2017

römercup-7
römercup-6
römercup-5
römercup-3
römercup-4
römercup-1
römercup-2

Römercup 2018